Rosa und rote Linzer-Kekse werden auf jeder Feier garantiert Ihre Aufmerksamkeit erregen! Ihre lebhaften Farben und zarten Formen machen sie zu einer atemberaubenden Leckerei, während der reichhaltige butterige Geschmack und die fruchtige Marmeladenfüllung einen köstlichen Biss liefern. Sie werden ihre Vielseitigkeit lieben, da sie perfekt für Feiertagsversammlungen, Picknicks oder als durchdachte Geschenke sind. Jeder Keks ist ein echtes Juwel, das Freude und Süße zu jedem Anlass bringt. Entdecken Sie weitere kreative Variationen und Servierideen, um Ihr Backen zu bereichern!
Festliche Backfreude erwartet
Rosa und Rote Linzer Plätzchen sind eine zauberhafte Abwandlung des traditionellen Linzer Plätzchens, das vermutlich in Österreich seinen Ursprung hat. Diese charmanten Plätzchen zeichnen sich durch ihren reichen, buttrigen Geschmack und die zarte Textur aus, was sie während der Feiertage zu einem festlichen Favoriten macht. Die Kombination aus Himbeer- oder Erdbeermarmelade gepaart mit einem Hauch von Mandelnmehl schafft ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sowohl süß als auch nussig ist und bei vielen Bäckern Wärme und Nostalgie hervorruft.
Zu den Hauptzutaten gehört Mandelmehl, das diesen Plätzchen ihre charakteristische krümelige Textur verleiht, und lebendige rote Fruchtaufstriche, die nicht nur Süße hinzufügen, sondern auch einen beeindruckenden visuellen Kontrast schaffen. Die Plätzchen werden oft mit Puderzucker bestäubt, was ihr festliches Aussehen verstärkt und sie ideal zum Teilen bei Feiertagsversammlungen oder als Geschenke macht.
Für diejenigen mit diätetischen Überlegungen können die Rosa und Rote Linzer Plätzchen angepasst werden, um glutenfrei zu sein, indem reguläres Mehl durch glutenfreie Mehlmischungen ersetzt wird. Sie können auch vegan hergestellt werden, indem pflanzliche Butter und ein Ei-Ersatz verwendet werden, sodass jeder dieses festliche Gebäck genießen kann.
Ob zu Weihnachten, Valentinstag oder einem besonderen Anlass, diese Plätzchen bringen sicherlich Freude und einen Hauch von Eleganz in jede Feier.
Wesentliche Backkomponenten
- Allzweckmehl: 2 Tassen
- Ersatz: Für glutenfreie Kekse verwenden Sie eine 1:1 glutenfreie Backmehlmischung.
- Mandelmehl: 1 Tasse
- Ersatz: Wenn nussfrei, ersetzen Sie es durch die gleiche Menge Sonnenblumenkernmehl oder lassen Sie es ganz weg für einen traditionellen Linzer Keks.
- Puderzucker: 1 Tasse
- Ersatz: Für eine zuckerärmere Option verwenden Sie Puder-Erythrit oder einen anderen backtauglichen Zuckerersatz.
- Ungesalzene Butter: 1 Tasse (weich)
- Ersatz: Für milchfreie Kekse verwenden Sie vegane Butter oder Kokosöl.
- Eier: 1 großes Ei
- Ersatz: Für eine vegane Option verwenden Sie ein Leinsamen-Ei (1 Esslöffel gemahlener Leinsamen gemischt mit 2,5 Esslöffeln Wasser; 5 Minuten stehen lassen).
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel
- Ersatz: Für einen anderen Geschmack kann Mandelextrakt anstelle von Vanille verwendet werden.
- Zimt: 1 Teelöffel
- Ersatz: Kardamom kann für eine einzigartige Geschmacksrichtung verwendet werden.
- Himbeer- oder Erdbeermarmelade: 1/2 Tasse (für die Füllung)
- Ersatz: Verwenden Sie jede Fruchtmarmelade oder -konfitüre Ihrer Wahl; hausgemachte Optionen eignen sich ebenfalls gut.
- Salz: 1/4 Teelöffel
- Ersatz: Keine Ersatzstoffe erforderlich, es sei denn, Sie vermeiden Natrium; dann weglassen oder eine natriumarme Salz verwenden.
- Puderzucker: Zum Bestäuben (optional)
Empfohlene Marken und Einkaufstipps
- Mehl: Für Allzweck- und Mandelmehl sind Marken wie King Arthur Baking Company und Bob’s Red Mill für ihre Qualität hoch angesehen.
- Butter: Verwenden Sie hochwertige europäische Butter, wie Kerrygold, für einen reicheren Geschmack.
- Marmelade: Achten Sie auf Bio- oder Artisan-Marmelade Marken, wie Bonne Maman oder Smucker’s, für bessere Zutaten und Geschmack.
- Vanilleextrakt: Reiner Vanilleextrakt wird bevorzugt; Nielsen-Massey ist eine angesehene Marke, die für Qualität bekannt ist.
- Puderzucker: Bio-Puderzucker von Marken wie Wholesome oder Domino wird für eine feinere Textur ohne Zusatzstoffe empfohlen.
Baking-Prozess erklärt
- Zutaten Sammeln:
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 1/2 Tasse Mandelmehl
- 1/2 Tasse Puderzucker
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Tasse Himbeer- oder Erdbeermarmelade (für die Füllung)
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Den Ofen Vorheizen:
- Stellen Sie Ihren Ofen auf 350°F (175°C) ein.
- Lassen Sie den Ofen etwa 10-15 Minuten vorheizen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
- Den Teig Vorbereiten:
- In einer mittelgroßen Schüssel das Allzweckmehl, Mandelmehl, Puderzucker, gemahlenen Zimt und Salz miteinander verquirlen.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter cremig schlagen.
- Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter hinzu und mischen Sie alles gut.
- Fügen Sie nach und nach die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu und mischen Sie, bis ein weicher Teig entsteht.
- Den Teig Kühlen:
- Teilen Sie den Teig in zwei Hälften und formen Sie jede Hälfte zu einer Scheibe.
- Wickeln Sie jede Scheibe in Frischhaltefolie und kühlen Sie sie mindestens 1 Stunde (bis zu über Nacht), um sie zu festigen.
- Den Teig Ausrollen:
- Nach dem Kühlen eine Teigscheibe aus dem Kühlschrank nehmen.
- Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht mit Mehl. Roll den Teig auf etwa 0,3 cm Dicke aus.
- Verwenden Sie einen Linzer-Keksausstecher oder zwei verschiedene Ausstechformen (eine für den Boden und eine für den oberen Teil mit Ausstanzungen), um Formen auszustechen.
- Die Kekse Backen:
- Legen Sie die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie etwas Platz zwischen jedem Keks.
- Backen Sie im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten lang oder bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Behalten Sie sie im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden.
- Die Kekse Abkühlen Lassen:
- Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen.
- Übertragen Sie die Kekse auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen.
- Die Kekse Zusammenstellen:
- Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, eine Schicht Marmelade auf die flache Seite des Boden-Kekses streichen.
- Den ausgestochenen Keks darauflegen, um ein Sandwich zu bilden. Bestäuben Sie den oberen Keks leicht mit Puderzucker, wenn gewünscht.
- Servieren und Lagern:
- Genießen Sie Ihre Rosa und Rote Linzer Kekse frisch oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche auf.
Experten-Tipps:
- Zutaten bei Raumtemperatur: Stellen Sie sicher, dass Ihre Butter bei Raumtemperatur weich ist, um das Mischen zu erleichtern.
- Kühlen ist der Schlüssel: Überspringen Sie nicht den Kühlvorgang; dies macht den Teig einfacher auszurollen und hilft, die Form der Kekse beim Backen zu bewahren.
- Verwenden Sie hochwertige Marmelade: Der Geschmack der Marmelade hat erheblichen Einfluss auf den Gesamtgeschmack; wählen Sie eine hochwertige Marke oder hausgemachte Marmelade.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind:
- Teig zu stark mischen: Vermeiden Sie es, nach dem Hinzufügen des Mehls zu stark zu mischen; dies kann zu zähen Keksen führen.
- Kühlung überspringen: Gekühlter Teig ist einfacher zu handhaben und sorgt für eine bessere Textur.
- Ofen nicht vorheizen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen vorgeheizt ist, um ungleichmäßiges Backen zu vermeiden.
Kekse-Sandwich mit Sahne
Beim Servieren von Rosa- und Roten Linzer-Keksen sollten Sie leichte und belebende Beilagen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel:
- Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten wie Beeren, Melonen und Zitrusfrüchten kann einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Kekse bieten.
- Käseplatte: Inklusive einer Auswahl an Käsesorten, die mit Nüssen und Honig kombiniert sind, kann das Kekserlebnis bereichern und eine herzhafte Balance hinzufügen.
- Kräutertee: Kombinieren Sie diese Kekse mit einem aromatischen Kräutertee wie Kamille oder Minze, der einen beruhigenden Kontrast zur Süße bietet.
- Sprudelwasser mit Zitrusfrüchten: Für eine erfrischende alkoholfreie Option servieren Sie Sprudelwasser mit Scheiben von Zitrone, Limette oder Orange, um den Gaumen zu reinigen.
Präsentationsideen:
- Arrangieren Sie die Linzer-Kekse auf einem dekorativen Teller mit essbaren Blumen für einen lebendigen und eleganten Look.
- Bestäuben Sie die Kekse mit Puderzucker und servieren Sie sie auf einem rustikalen Holzbrett für ein charmantes, hausgemachtes Gefühl.
- Verwenden Sie durchsichtige Zellophantüten, die mit einem Band gebunden sind, für individuelle Keks-Geschenke, perfekt für Partys oder zum Verschenken.
Kreative Variationen und Anpassungsmöglichkeiten
Um Ihre Linzer-Kekse zu individualisieren, ziehen Sie die folgenden Variationen in Betracht:
- Aromatisierte Nussbutter: Anstelle von traditioneller Mandel- oder Haselnussbutter probieren Sie aromatisierte Nussbutter wie Zimt-Mandel oder Schokoladen-Haselnuss für eine einzigartige Wendung.
- Gewürze und Extrakte: Fügen Sie dem Keksteig Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzu oder integrieren Sie aromatisierte Extrakte wie Orange, Mandel oder Vanille, um das Geschmacksprofil zu verbessern.
- Verschiedene Marmeladen: Verwenden Sie eine Vielzahl von Marmeladen oder Konfitüren für die Füllung. Probieren Sie Aprikose, Himbeere oder sogar eine gewürzte Birnenmarmelade für einen besonderen Geschmack.
- Glutenfreie Option: Ersetzen Sie das normale Mehl durch eine glutenfreie Mischung, um diese Kekse für Personen mit diätetischen Einschränkungen geeignet zu machen.
- Schokoladenglasur: Beträufeln Sie die Kekse mit geschmolzener Zartbitter- oder weißer Schokolade für zusätzlichen Reichtum und einen Hauch von Eleganz.
Eignung für Anlässe
Diese Rosa- und Roten Linzer-Kekse eignen sich für eine Vielzahl von Anlässen:
- Schnelle Wochentagsleckerei: Sie sind einfach genug, um sie an einem geschäftigen Wochentagnachmittag zuzubereiten, und eignen sich hervorragend als köstlicher Snack oder Dessert nach dem Abendessen.
- Festliche Feiern: Ihr schönes Aussehen und die festlichen Aromen machen sie zu einer perfekten Ergänzung für Feiertagsversammlungen, Plätzchen tauschen oder als Teil eines Dessertbuffets.
- Feiern und Partys: Ob Geburtstagsfeier, Brautdusche oder ein besonderer Anlass – diese Kekse können individuell angerichtet oder als Teil eines größeren Dessertangebots serviert werden.
- Picknicks und Außenveranstaltungen: Packen Sie diese Kekse für ein Picknick oder eine Freiluftveranstaltung ein; ihre robuste Beschaffenheit macht sie leicht transportierbar und genussvoll mit Freunden und Familie.
Lass es vollständig abkühlen, bevor du es lagerst
Sobald Ihre Rosa- und Rote Linzer-Kekse vollständig abgekühlt sind, ist es wichtig, sie richtig zu lagern, um ihre köstliche Textur und ihren Geschmack zu bewahren.
Aufbewahrung von Resten
- Luftdichte Behälter: Legen Sie die Kekse in einen luftdichten Behälter, um sie frisch zu halten. Schichten Sie sie mit Pergamentpapier zwischen jedem Keks, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben.
- Zimmertemperatur vs. Kühlschrank: Sie können die Kekse bis zu einer Woche bei Zimmertemperatur aufbewahren. Wenn Sie in einem besonders warmen oder feuchten Klima leben, sollten Sie in Erwägung ziehen, sie im Kühlschrank zu lagern, um ihre Frische zu verlängern. Beachten Sie jedoch, dass die Kühlung die Textur leicht verändern kann.
- Einfrieren: Für eine längere Aufbewahrung können Linzer-Kekse eingefroren werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen gefriergeeigneten luftdichten Behälter oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel. Sie können bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Sichere Aufwärminstruktionen
Während diese Kekse am besten bei Zimmertemperatur genossen werden, können Sie, wenn Sie sie warm oder leicht weich bevorzugen, folgende Aufwärminstruktionen befolgen:
- Zimmertemperatur: Nehmen Sie die Kekse einfach aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach und lassen Sie sie etwa 15-30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor Sie sie servieren.
- Backofen-Methode: Heizen Sie Ihren Ofen auf 350°F (175°C) vor. Legen Sie die Kekse auf ein Backblech und wärmen Sie sie etwa 5-7 Minuten. Diese Methode hilft, ihre ursprüngliche Textur wiederherzustellen, ohne sie zu weich zu machen.
- Mikrowellen-Methode: Wenn Sie es eilig haben, können Sie die Kekse etwa 10-15 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Seien Sie vorsichtig, sie nicht zu überhitzen, da dies sie zäh anstatt knusprig machen kann.
Frische-Dauer und Tipps zum Vorausbacken
- Frische: Bei ordnungsgemäßer Lagerung können Rosa- und Rote Linzer-Kekse bis zu einer Woche bei Zimmertemperatur, etwa zwei Wochen im Kühlschrank und bis zu drei Monate im Gefrierfach haltbar sein.
- Vorausbacken: Diese Kekse können im Voraus zubereitet werden und sind somit eine perfekte Leckerei für besondere Anlässe oder Feiertage. Sie könnten sogar in Erwägung ziehen, den Teig im Voraus vorzubereiten und einzufrieren.
Wenn Sie bereit sind zu backen, tauen Sie einfach den Teig über Nacht im Kühlschrank auf, rollen Sie ihn aus und stechen Sie Ihre Kekse nach Belieben aus.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Zutaten für diätetische Einschränkungen ersetzen?
Sie können alternative Zutaten für Ihre diätetischen Anpassungen erkunden. Ob es sich um glutenfreies Mehl oder vegane Butter handelt, diese Substitutionen können Ihre Leckereien verbessern und gleichzeitig sicherstellen, dass jeder die Köstlichkeiten genießen kann, die Sie bei Ihrer Zusammenkunft servieren.
Wie lange bleiben diese Kekse frisch?
Diese Kekse bleiben etwa eine Woche frisch. Für optimale Frische bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Wenn Sie ihre Haltbarkeit verlängern möchten, lagern Sie sie im Kühlschrank für länger anhaltenden Genuss.
Kann ich die Linzer Plätzchen einfrieren?
Sie können Linzer-Plätzchen definitiv einfrieren! Verwenden Sie geeignete Einfriermethoden, wie das straffe Verpacken in Frischhaltefolie oder das Platzieren in luftdichten Behältern. Dies garantiert eine ideale Aufbewahrung der Plätzchen und hält sie frisch für Ihr nächstes wunderbares Treffen.
Was sind die besten Möglichkeiten, sie zu dekorieren?
Beim Dekorieren Ihrer Kekse können Sie verschiedene Dekorationstechniken ausprobieren, wie das Verwenden von lebhaften Zuckerguss-Designs, Streuseln oder essbarem Glitzer. Diese Elemente verbessern nicht nur die visuelle Anziehungskraft, sondern schaffen auch köstliche Leckereien, die Ihre Gäste lieben werden.
Gibt es Variationen für verschiedene Geschmäcker?
Wusstest du, dass 65 % der Bäcker es lieben, mit Aromen zu experimentieren? Du kannst köstliche Geschmackskombinationen wie Orange und Mandel oder saisonale Variationen, wie Kürbisgewürz im Herbst, erkunden, um deine Gäste wirklich zu beeindrucken.
Schlussfolgerung
Rosa und Rote Linzer Kekse
- Total Time: 42 minutes
- Yield: 24 Stück 1x
Description
Diese rosa und roten Linzer Kekse sind ein wunderschöner Blickfang für jede Feier. Sie kombinieren die Süße von Marmelade mit einem zarten Teig und sind perfekt als Snack oder zum Kaffee.
Ingredients
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 1/2 Tasse Mandelmehl (Für nussfreie Kekse durch Sonnenblumenkernmehl oder ganz weglassen ersetzen.)
- 1/2 Tasse Puderzucker (Für eine zuckerärmere Option Puder-Erythrit verwenden.)
- 1 Tasse Ungesalzene Butter (weich) (Für milchfreie Kekse vegane Butter oder Kokosöl verwenden.)
- 1 großes Ei (Für eine vegane Option ein Leinsamen-Ei verwenden.)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (Kann durch Mandelextrakt ersetzt werden.)
- 1 Teelöffel Zimt (gemahlen) (Kann durch Kardamom für einen anderen Geschmack ersetzt werden.)
- 1/2 Tasse Himbeer- oder Erdbeermarmelade (Kann durch jede Fruchtmarmelade ersetzt werden.)
- 1/4 Teelöffel Salz (Kann weggelassen werden für natriumarme Version.)
- nach Bedarf Puderzucker (zum Bestäuben) (Optional.)
Instructions
- Den Ofen auf 350°F (175°C) vorheizen und etwa 10-15 Minuten vorheizen.
- In einer mittelgroßen Schüssel die trockenen Zutaten (Allzweckmehl, Mandelmehl, Puderzucker, Zimt, Salz) vermengen.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter cremig schlagen.
- Ei und Vanilleextrakt zur Butter hinzufügen und gut mischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und mischen, bis ein weicher Teig entsteht.
- Teig in zwei Hälften teilen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf eine leicht bemehlte Fläche ausrollen und ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Kekse aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter übertragen.
- Kekse zusammenstellen: Eine Schicht Marmelade auf die flache Seite des Boden-Kekses streichen, den ausgestochenen Keks darauflegen und leicht mit Puderzucker bestäuben, wenn gewünscht.
Notes
Verwenden Sie hochwertige Marmelade für den besten Geschmack. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu mischen.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 12 minutes
- Category: Dessert
- Cuisine: Österreichisch
Nutrition
- Calories: 200
- Sugar: 10
- Sodium: 50
- Fat: 10
- Saturated Fat: 6
- Carbohydrates: 25
- Fiber: 1
- Protein: 3
- Cholesterol: 25
Keywords: Feiertag, Kekse, Linzer Kekse
Am Ende sind diese rosaroten und roten Linzer Plätzchen eine bezaubernde Ergänzung für jedes festliche Fest. Mit ihrem charmanten Charme und den zauberhaften Farben werden sie sicherlich die Aufmerksamkeit bei Ihren Feierlichkeiten auf sich ziehen. Also, sammeln Sie Ihre Zutaten, genießen Sie das Backvergnügen und kreieren Sie eine köstliche Symphonie der Aromen. Sobald Sie dieses mundgerechte Meisterwerk gemeistert haben, werden Sie es mit Ihren Lieben teilen wollen, was jede Gelegenheit zu einem süßen Erfolg voller Freude und Lachen macht. Viel Spaß beim Backen!