Tandoori-Hühnchen – Aromatisch, Saftig und Voller Geschmack - Image 1

Tandoori-Hühnchen – Aromatisch, Saftig und Voller Geschmack

Tandoori-Hühnchen ist ein geschmackvolles Gericht, das mit aromatischen Gewürzen gefüllt ist und ein wunderbares kulinarisches Erlebnis bietet. Indem Sie saftige Hühnchenstücke in einer Mischung aus Joghurt und Gewürzen marinieren, stellen Sie Zartheit und Tiefe des Geschmacks sicher. Grillen oder Backen verleiht dem Gericht eine befriedigende Röstaromatik, die den Geschmack verstärkt. Kombinieren Sie es mit erfrischendem Minz-Chutney für einen Hauch von Frische. Sie werden noch mehr über dieses ikonische Gericht erfahren und wie Sie es für Ihre nächste Mahlzeit perfektionieren können.

Tandoori-Hühnchen Geschmacks-Explosion

Tandoori-Hühnchen – Aromatisch, Saftig und Voller Geschmack - Image 2

Tandoori-Hähnchen ist ein lebhaftes und geschmackvolles Gericht, das aus dem indischen Subkontinent stammt und tief in seinen kulinarischen Traditionen verwurzelt ist. Traditionell in einem Lehmofen, bekannt als “Tandoor”, zubereitet, ist dieses Gericht nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Symbol für gemeinschaftliche Zusammenkünfte und Feiern in der indischen Kultur. Der Marinierungsprozess, der oft in Familienrezepten verankert ist, die über Generationen weitergegeben wurden, fügt diesem geliebten Klassiker eine persönliche Note hinzu.

Im Herzen des Geschmacksexplosions von Tandoori-Hähnchen stehen die Hauptzutaten: Joghurt, der das Fleisch zart macht, und eine Mischung aus Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala und dem charakteristischen roten Chilipulver, das ihm seine ikonische Farbe verleiht. Die Zugabe von Zitronensaft und frischen Kräutern wie Koriander verstärkt das Gericht und macht es aromatisch und spritzig.

Was Tandoori-Hähnchen besonders macht, ist der rauchige Geschmack, der beim Kochen entsteht, dank der hohen Hitze des Tandoors, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht.

Für diejenigen mit diätetischen Überlegungen: Während traditionelles Tandoori-Hähnchen nicht vegan ist, kann es angepasst werden, um verschiedenen Vorlieben gerecht zu werden, indem Hähnchen durch Tofu oder Gemüse ersetzt wird, um eine köstliche vegane Version zu schaffen. Darüber hinaus ist dieses Gericht von Natur aus glutenfrei, was es für Personen mit Glutenempfindlichkeit geeignet macht.

Tandoori-Hähnchen eignet sich perfekt für festliche Anlässe, Sommergrills oder einfach ein geschmackvolles Abendessen unter der Woche, das einen Hauch Indien auf Ihren Tisch bringt.

Gewürze und mariniertes Hühnchen

Tandoori-Hühnchen – Aromatisch, Saftig und Voller Geschmack - Image 3

  1. Hähnchen:
    • 2 Pfund Hähnchenteile mit Knochen und ohne Haut (Oberschenkel, Keulen oder ein ganzes Hähnchen, in Teile geschnitten)
  2. Joghurt:
    • 1 Tasse Naturjoghurt (vorzugsweise Vollmilch- oder griechischer Joghurt für Cremigkeit)
  3. Gewürze:
    • 2 Esslöffel Garam Masala
    • 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel
    • 1 Esslöffel gemahlener Koriander
    • 1 Esslöffel Paprika (für die Farbe)
    • 1 Esslöffel gemahlener Kurkuma
    • 1 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Geschmack anpassen)
    • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
    • 1 Teelöffel Salz (nach Geschmack)
  4. Frische Zutaten:
    • 4 Knoblauchzehen, gehackt
    • Ein 2,5 cm großes Stück frischer Ingwer, gerieben
    • Saft von 1 Zitrone (ca. 2 Esslöffel)
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein anderes neutrales Öl)
  5. Optionale Zusätze:
    • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (für Süße)
    • Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren nach dem Kochen

Ersatzmöglichkeiten für häufige diätetische Einschränkungen:

  • Milchfrei: Ersetzen Sie den Joghurt durch eine milchfreie Joghurtalternative, z.B. Kokosjoghurt oder Mandeljoghurt.
  • Glutenfrei: Alle aufgeführten Zutaten sind von Natur aus glutenfrei; überprüfen Sie, ob zusätzliche Zutaten (wie Marinaden oder Saucen) ebenfalls glutenfrei sind.
  • Low-Carb/Keto: Verwenden Sie griechischen Joghurt, da dieser weniger Kohlenhydrate als normaler Joghurt enthält; Honig kann weggelassen oder durch einen low-carb Süßstoff ersetzt werden.

Empfohlene Marken oder Einkaufstipps:

  • Joghurt: Suchen Sie nach Vollfett, biologischen Optionen von Marken wie Fage oder Chobani für griechischen Joghurt oder Kite Hill für milchfreie Alternativen.
  • Gewürze: Frische Gewürze bieten den besten Geschmack. Ziehen Sie in Betracht, von Marken wie McCormick, Simply Organic zu kaufen oder ein lokales Gewürzgeschäft für Bulk-Optionen zu besuchen.
  • Hähnchen: Wählen Sie wann immer möglich biologisches oder freilaufendes Hähnchen für besseren Geschmack und ethische Beschaffung.
  • Öl: Wählen Sie hochwertige, kaltgepresste Öle für besseren Geschmack, wie die Marken Spectrum oder Pompeian.

Zubereitungstipps:

  1. In einer großen Schüssel kombinieren Sie Joghurt, Gewürze, Knoblauch, Ingwer, Zitronensaft und Öl, um die Marinade zu erstellen.
  2. Fügen Sie die Hähnchenteile zur Marinade hinzu und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig bedeckt sind. Abdecken und kühlen Sie für mindestens 4 Stunden, vorzugsweise über Nacht für maximalen Geschmack.
  3. Heizen Sie Ihren Grill oder Ofen auf eine hohe Temperatur (ca. 232°C) vor, um das charakteristische angebratene Finish zu erreichen.

Hühnchen richtig marinieren

Tandoori-Hühnchen – Aromatisch, Saftig und Voller Geschmack - Image 4

  1. Wählen Sie das richtige Hähnchen
    • Verwenden Sie Hähnchenteile mit Knochen und ohne Haut für den besten Geschmack und die beste Feuchtigkeit. Häufige Wahl sind Oberschenkel und Drumsticks.
  2. Bereiten Sie die Marinade vor
    • In einer großen Schüssel die folgenden Zutaten kombinieren:
    • 1 Tasse Naturjoghurt
    • 2 Esslöffel Zitronensaft
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl
    • 1 Esslöffel gehackter Knoblauch
    • 1 Esslöffel gehackter Ingwer
    • 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
    • 2 Teelöffel gemahlener Koriander
    • 2 Teelöffel Garam Masala
    • 1 Teelöffel Paprika (oder Cayenne für Schärfe)
    • Salz nach Geschmack
    • Gut vermischen, bis die Mischung glatt und gut kombiniert ist.
  3. Fügen Sie Farbe und Geschmack hinzu
    • Für die charakteristische Tandoori-Farbe 1-2 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe (optional) zur Marinade hinzufügen. Gründlich vermischen.
  4. Marinieren Sie das Hähnchen
    • Fügen Sie die Hähnchenteile zur Marinade hinzu und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig bedeckt sind.
    • Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab oder geben Sie das Hähnchen und die Marinade in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel.
    • Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, besser über Nacht (12-24 Stunden), kühlen für maximalen Geschmack und Zartheit.
  5. Heizen Sie die Kochfläche vor
    • Wenn Sie einen Ofen verwenden, heizen Sie ihn auf 475°F (245°C) vor. Wenn Sie einen Grill verwenden, bereiten Sie ihn für direktes Hochheat-Grillen vor (ca. 450°F/232°C).
  6. Bereiten Sie das Hähnchen zum Kochen vor
    • Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und lassen Sie die überschüssige Marinade abtropfen.
    • Legen Sie das marinierte Hähnchen auf einen Drahtgestell, das über einem Backblech steht, um Tropfen aufzufangen, falls Sie einen Ofen verwenden.
  7. Kochen Sie das Hähnchen
    • Ofenmethode:
    • Legen Sie das Hähnchen in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie es etwa 25-30 Minuten, dabei einmal wenden, bis die Innentemperatur 165°F (74°C) erreicht.
    • Für einen angebratenen Effekt, grillen Sie 3-5 Minuten am Ende des Kochens.
    • Grillmethode:
    • Legen Sie das Hähnchen auf den Grill und kochen Sie es etwa 20-25 Minuten, dabei gelegentlich wenden, bis es vollständig durchgegart und stellenweise angebrannt ist.
  8. Lassen Sie das Hähnchen ruhen
    • Nehmen Sie das Hähnchen aus dem Ofen oder Grill und lassen Sie es 5-10 Minuten ruhen. Dies ermöglicht es, dass die Säfte sich verteilen.
  9. Servieren
    • Servieren Sie das Tandoori-Hähnchen heiß, garniert mit frischem Koriander und Zitronenscheiben. Es passt gut zu Naan und Minz-Chutney.

Experten-Tipps:

  • Eilen Sie nicht mit der Marinade: Je länger das Hähnchen mariniert, desto geschmackvoller und zarter wird es.
  • Überfüllung vermeiden: Achten Sie beim Kochen darauf, dass zwischen den Hähnchenteilen genügend Platz ist, um ein gleichmäßiges Garen und eine ordentliche Bräunung zu ermöglichen.
  • Auf Garheit prüfen: Verwenden Sie immer ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen eine sichere Innentemperatur erreicht.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind:

  • Die Marinade auslassen: Marinieren ist entscheidend für den Geschmack; überspringen oder verkürzen Sie diesen Schritt nicht.
  • Zu viel Lebensmittelfarbe verwenden: Eine kleine Menge reicht für die Farbe; übertreiben kann den Geschmack verändern.
  • Nicht vorheizen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kochfläche vorgeheizt ist, um die gewünschte Karamellisierung und Textur zu erreichen.

Begleiten Sie mit Minz-Chutney

Ideale Beilagen:

  1. Basmati-Reis: Fluffiger Basmati-Reis, der mit einem Hauch von Safran oder Kurkuma aromatisiert ist, ergänzt die Gewürze im Tandoori-Hühnchen wunderbar.
  2. Naan oder Roti: Weiches, warmes Naan oder Vollkorn-Roti ist das perfekte Gefäß, um das Hühnchen und die Chutney aufzunehmen.
  3. Gurken-Raita: Eine kühlende Gurken-Raita kann die Schärfe der Tandoori-Gewürze ausgleichen und dem Gericht eine erfrischende Note verleihen.
  4. Gegrilltes Gemüse: Mariniertes und gegrilltes Saisongemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen kann die Aromen des Gerichts verstärken und gleichzeitig eine gesunde Option bieten.
  5. Salat: Ein einfacher Salat mit gemischtem Grün, Kirschtomaten und einem Zitronen-Vinaigrette kann Frische auf den Teller bringen.

Getränkepaarungen:

  1. Mango Lassi: Dieses süße, joghurtbasierte Getränk ist eine klassische Kombination, die die Gewürze im Tandoori-Hühnchen ergänzt.
  2. Chai: Ein gewürzter Chai kann eine wärmende Getränkewahl sein, besonders in kühleren Monaten.
  3. Indische Biere: Ziehen Sie in Betracht, leichte Biere wie Kingfisher oder ein spritziges Lager zu kombinieren, um den Gaumen zu reinigen.
  4. Limonade: Eine erfrischende Zitronenlimonade oder Minzlimonade kann eine großartige alkoholfreie Option sein, die die Aromen des Gerichts verstärkt.

Präsentationsideen:

  • Servieren Sie das Tandoori-Hühnchen auf einer großen Platte, garniert mit frischem Koriander und Zitronenscheiben für eine lebendige, auffällige Präsentation.
  • Verwenden Sie bunte Schalen für die Minzchutney und Raita, die Sie in die Mitte platzieren, um ein gemeinschaftliches Esserlebnis zu schaffen.
  • Fügen Sie einige geschnittene rote Zwiebeln und frische Minzblätter als Garnierung hinzu, um die visuelle Anziehungskraft zu erhöhen.

Kreative Variationen:

  1. Gewürzstärke: Passen Sie die Schärfe an, indem Sie mehr Chilipulver hinzufügen oder eine mildere Sorte für diejenigen verwenden, die weniger Schärfe bevorzugen.
  2. Alternative Proteine: Ersetzen Sie Hühnchen durch Garnelen, Tofu oder Paneer für eine vegetarische oder Meeresfrüchte-Option. Passen Sie die Marinierzeiten entsprechend an.
  3. Kräuterinfusion: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern in der Marinade, wie Koriander oder Dill, für ein einzigartiges Geschmacksprofil.
  4. Tandoori-Wraps: Verwenden Sie das Tandoori-Hühnchen in Wraps mit frischem Gemüse, Minzchutney und einem Spritzer Joghurt für eine köstliche Mittagsoption.

Anlassgeeignet:

  • Schnelle Wochentagsmahlzeiten: Tandoori-Hühnchen kann im Voraus mariniert und schnell gegrillt werden für ein nahrhaftes Abendessen unter der Woche.
  • Wochenendfeiern: Eine größere Menge kann für Zusammenkünfte zubereitet werden, serviert mit einer Auswahl an Beilagen für eine festliche Mahlzeit.
  • Feierlichkeiten: Die lebendigen Farben und reichen Aromen machen es zu einem ausgezeichneten Mittelpunkt für Feiertagsessen oder besondere Anlässe, die die Gäste einladen, die Aromen Indiens zu genießen.

Die Integration von Tandoori-Hühnchen in Ihre Essensplanung kann das alltägliche Essen aufwerten oder ein unvergessliches Erlebnis für Ihre Gäste schaffen!

Kühl lagern, innerhalb von drei Tagen verwenden

Um sicherzustellen, dass Ihr übrig gebliebenes Tandoori-Hühnchen essbar bleibt und seinen köstlichen Geschmack und seine Textur behält, befolgen Sie diese Lager- und Aufwärmanweisungen.

Aufbewahrung von Resten

  1. Kühlung:
    • Lassen Sie nach dem Kochen das Tandoori-Hühnchen auf Raumtemperatur abkühlen.
    • Legen Sie das Hühnchen in einen luftdichten Behälter oder wickeln Sie es fest mit Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein. Dies hilft, den Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und schützt vor anderen Gerüchen im Kühlschrank.
    • Lagern Sie das Hühnchen im Kühlschrank und versuchen Sie, es innerhalb von drei Tagen für maximale Frische und Sicherheit zu konsumieren.
  2. Einfrieren:
    • Wenn Sie nicht planen, die Reste innerhalb von drei Tagen zu essen, ziehen Sie in Betracht, sie zu einfrieren.
    • Wickeln Sie das Hühnchen fest in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie und legen Sie es dann in einen gefriergeeigneten luftdichten Behälter oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel.
    • Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum und frieren Sie ihn ein. Für die beste Qualität verwenden Sie das gefrorene Tandoori-Hühnchen innerhalb von drei Monaten.

Aufwärmanweisungen

Um die Textur und den Geschmack Ihres Tandoori-Hühnchens zu erhalten, ist richtiges Aufwärmen entscheidend:

  1. Aus dem Kühlschrank:
    • Heizen Sie Ihren Ofen auf 350°F (175°C) vor.
    • Legen Sie das Hühnchen in eine ofenfeste Schüssel und decken Sie es mit Aluminiumfolie ab, um Feuchtigkeit zu bewahren.
    • Erwärmen Sie es etwa 20-25 Minuten oder bis die Innentemperatur 165°F (74°C) erreicht.
    • Alternativ können Sie es in der Mikrowelle aufwärmen. Legen Sie das Hühnchen auf einen mikrowellengeeigneten Teller, decken Sie es mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einem anderen Teller ab und erhitzen Sie es in einminütigen Intervallen, bis es durchgewärmt ist, und achten Sie darauf, es nicht zu überkochen.
  2. Aus dem Gefrierfach:
    • Für beste Ergebnisse tauchen Sie das Hühnchen über Nacht im Kühlschrank auf, bevor Sie es aufwärmen.
    • Befolgen Sie die Aufwärmanweisungen für den Kühlschrank oben.
    • Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie es direkt gefroren im Ofen aufwärmen, aber es kann länger dauern (etwa 30-40 Minuten). Stellen Sie sicher, dass es die sichere Innentemperatur erreicht.

Frische- und Vorratstipps

  • Frische: Tandoori-Hühnchen ist am besten, wenn es frisch gegessen wird, kann aber bis zu drei Tage im Kühlschrank und bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
  • Vorrat: Sie können Tandoori-Hühnchen im Voraus zubereiten. Marinieren Sie das Hühnchen und kochen Sie es, dann lagern Sie es wie oben beschrieben.
  • Wenn Sie planen, es später zu servieren, ziehen Sie in Betracht, es vollständig zu kochen und im Kühlschrank zu lagern, oder marinieren Sie es einen Tag im Voraus, bevor Sie es kochen, um die Aromen zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Tofu anstelle von Hähnchen für eine vegetarische Option verwenden?

Absolut, du kannst Tofu anstelle von Hühnchen für eine vegetarische Option verwenden! Mariniere es in geschmackvollen vegetarischen Marinaden, und du wirst köstliche Tofu-Alternativen kreieren, die jeder genießen wird. Es ist eine fantastische Möglichkeit, deine Gäste zu beeindrucken!

Welche Beilagen passen gut zu Tandoori-Hühnchen?

Befriedigen Sie Ihre Sinne mit köstlichen Beilagen! Kombinieren Sie duftende Reisoptionen, frische Salatbeilagen, köstliche Brotauswahlen und würzige Soßenempfehlungen, um Ihr Tandoori-Hühnchen-Erlebnis zu bereichern und Ihre Gäste am Tisch zu beeindrucken.

Wie weiß ich, wann Tandoori-Hähnchen vollständig gegart ist?

Um zu wissen, wann Ihr Tandoori-Hühnchen vollständig gegart ist, verwenden Sie Kochtechniken wie Temperaturüberprüfungen. Streben Sie eine Innentemperatur von 74°C an; die Säfte sollten klar sein, um sicherzustellen, dass es zart, saftig und bereit ist, Ihren Gästen serviert zu werden.

Kann ich Tandoori-Hähnchen für die spätere Verwendung einfrieren?

Ja, Sie können Tandoori-Hähnchen für eine spätere Verwendung einfrieren! Verwenden Sie luftdichte Behälter für die Einfriermethoden, und wenn Sie bereit sind, es zu genießen, wenden Sie geeignete Auftaumethoden an, wie zum Beispiel über Nacht im Kühlschrank, um seinen saftigen Geschmack zu erhalten.

Was ist der Ursprung von Tandoori-Hühnchen?

Die Ursprünge von Tandoori-Hähnchen sind wie eine geschmackliche Explosion aus Indien, die die reiche indische Küche und traditionelle Kochtechniken präsentiert. Dieses Gericht spiegelt Jahrhunderte kulinarischer Kunstfertigkeit wider und vereint Gewürze und Grillmethoden, die den Gaumen verwöhnen.

Schlussfolgerung

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Tandoori-Hühnchen


  • Total Time: 4 hours 30 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Aromatisch, saftig und voller Geschmack, dieses Tandoori-Hühnchen ist eine perfekte Wahl für Grillabende.


Ingredients

Scale

Hähnchen

  • 2 Pfunde Hähnchenteile mit Knochen und ohne Haut (Oberschenkel, Keulen oder ein ganzes Hähnchen, in Teile geschnitten)

Joghurt

  • 1 Tasse Naturjoghurt (Vorzugweise Vollmilch- oder griechischer Joghurt für Cremigkeit)

Gewürze

  • 2 Esslöffel Garam Masala
  • 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Esslöffel gemahlener Koriander
  • 1 Esslöffel Paprika (Für die Farbe)
  • 1 Esslöffel gemahlener Kurkuma
  • 1 Teelöffel Cayennepfeffer (Nach Geschmack anpassen)
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Salz (Nach Geschmack)

Frische Zutaten

  • 4 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 2.5 cm frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Esslöffel Zitronensaft (Saft von einer Zitrone)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Optionale Zusätze

  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (Für Süße)
  • 1 Tasse frischer Koriander, gehackt (Zum Garnieren)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel kombinieren Sie Joghurt, Gewürze, Knoblauch, Ingwer, Zitronensaft und Öl, um die Marinade zu erstellen.
  2. Fügen Sie die Hähnchenteile zur Marinade hinzu und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig bedeckt sind. Abdecken und kühlen Sie für mindestens 4 Stunden, vorzugsweise über Nacht für maximalen Geschmack.
  3. Heizen Sie Ihren Grill oder Ofen auf eine hohe Temperatur (ca. 232°C) vor.
  4. Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und lassen Sie die überschüssige Marinade abtropfen. Legen Sie das marinierte Hähnchen auf ein Drahtgestell.
  5. Grillen oder backen Sie das Hähnchen entsprechend der gewählten Methode bis es vollständig durchgegart ist.
  6. Lassen Sie das Hähnchen nach dem Garen 5-10 Minuten ruhen. Servieren Sie es heiß, garniert mit frischem Koriander.

Notes

Vermeiden Sie Überfüllung beim Kochen, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

  • Prep Time: 4 hours
  • Cook Time: 30 minutes
  • Category: Hauptgericht
  • Cuisine: Indisch

Nutrition

  • Calories: 400
  • Sugar: 2
  • Sodium: 600
  • Fat: 28
  • Saturated Fat: 8
  • Carbohydrates: 10
  • Fiber: 1
  • Protein: 32
  • Cholesterol: 100

Keywords: Grill, Hühnchen, Tandoori

Während du dein Tandoori-Hühnchen genießt, entfaltet jeder Biss eine Symphonie von Gewürzen, die auf deinem Gaumen tanzen und dich nach mehr verlangen lassen. Aber sei vorsichtig – sein unwiderstehlicher Geschmack könnte dich dazu verleiten, es in einem Zug zu verspeisen. Kombiniere es mit würziger Minz-Chutney für einen zusätzlichen Kick und denke daran, dass dieses kulinarische Vergnügen am besten frisch genossen wird. Wirst du dem Drang widerstehen, alles aufzuessen, oder wirst du jeden letzten Bissen genießen und nur eine verlockende Erinnerung zurücklassen?